Menü
Signature

Frankreichaustausch 2025 - eine Woche voller Begegnungen, Kultur und neuer Erfahrungen

Vom 17. bis 24. September 2025 reisten zehn Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 des Bertolt-Brecht-Gymnasiums Dresden gemeinsam mit ihrem Lehrer Herrn Lindner nach Asnières-sur-Seine, einem Pariser Vorort, um dort eine Woche in französischen Gastfamilien zu verbringen und den Unterricht an einem französischen Gymnasium (Lycée) zu besuchen. Der Aufenthalt bildete den Gegenbesuch (im Mai 2025 waren die französischen Schülerinnen den Schüler bereits bei uns in Dresden zu Gast) im Rahmen des diesjährigen Schüleraustauschs mit dem Lycée Auguste Renoir und stand ganz im Zeichen des interkulturellen Lernens und der gelebten deutsch-französischen Freundschaft.

Nach der Ankunft am Mittwoch und dem herzlichen Empfang durch die Gastfamilien erlebten die Dresdner Schülerinnen und Schüler am Donnerstag den französischen Schulalltag hautnah. Sie nahmen am Unterricht teil, besuchten auch den Deutschunterricht und traten beim deutsch-französischen Volleyballturnier sportlich gegeneinander an.

Ein Höhepunkt des Programms war zweifellos der Tagesausflug nach Paris am Freitag: Vom Musée d’Orsay über das Quartier Latin und die Katakomben bis hin zum Eiffelturm konnten die Teilnehmenden die französische Hauptstadt aus nächster Nähe erleben – und natürlich durfte auch das gemeinsame Gruppenfoto am Trocadéro nicht fehlen.

Am Wochenende verbrachten die Schülerinnen und Schüler individuelle Zeit in ihren Gastfamilien, bevor es am Montag weiter zu einem Tagesausflug nach Lille ging. Dort stand ein abwechslungsreiches Programm mit Stadtführung, gemeinsamem Mittagessen und einem spannenden Escape Game auf dem Plan. Der Abschlussabend am Dienstag bot schließlich Gelegenheit, die erlebnisreiche Woche bei Pizza und vielen Gesprächen gemeinsam ausklingen zu lassen.

Nach acht intensiven Tagen voller Begegnungen, kultureller Eindrücke und neuer Freundschaften traten die Teilnehmenden am Mittwoch die Heimreise nach Dresden an – im Gepäck viele unvergessliche Erinnerungen und neue Erfahrungen.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

KI generiert: Das Bild zeigt ein stilisiertes Wappen von Sachsen mit grünen und weißen Streifen. Darüber steht der Text "SACHSEN".
KI generiert: Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen, die vor dem Eiffelturm in Paris posiert. Im Hintergrund sind die olympischen Ringe sichtbar.
KI generiert: Im Vordergrund sind leuchtend rote Rosen zu sehen, während im Hintergrund die Türme einer gotischen Kathedrale aufragen. Der Fokus liegt auf den Rosen vor dem klaren blauen Himmel.
KI generiert: Das Bild zeigt ein bekanntes Porträt in einem dekorativen Rahmen, das an einer dunkelblauen Wand hängt. Im Bild ist ein Mann mit rötlichem Bart zu sehen, der auf hellem Hintergrund gemalt ist.
KI generiert: Das Bild zeigt einen Blick auf die Spitze des Eiffelturms, der durch goldene Beleuchtung hervorgehoben wird. Im Vordergrund sind gelblich schimmernde Blätter eines Busches zu sehen, die den Turm teilweise verdecken.
KI generiert: Das Bild zeigt den Eiffelturm im Hintergrund, umgeben von einigen Gebäuden und einem Park, während die Sonne von links durch die Bäume scheint. Der Hauptinhalt ist die malerische Ansicht von Paris bei Tageslicht mit einem Fokus auf urbaner Architektur und Natur.
KI generiert: Das Bild zeigt eine Anzeigetafel in einem Bahnhof, die den Zug TGV 9552 nach "Paris Est" mit Abfahrtszeit 12:56 Uhr anzeigt. Der Zug fährt über Mannheim Hauptbahnhof und Kaiserslautern.