Menü
Signature

Schüleraustausch

Schüleraustausche sind wertvoll und bei unseren Schülerinnen und Schülern sehr beliebt. Wer viel in die Welt hinausfährt, ist gern auch ein guter Gastgeber. So haben wir immer auch Gastschülerinnen und Gastschüler bei uns. Einige sind für wenige Wochen, andere fast ein ganzes Jahr bei uns.

Interessenten für Schüleraustauschprogramme können sich gern bei Herrn Lindner informieren. 

certilingua@bebe-dresden.de

austauschjahr.de - Online-Plattform für Schüleraustausch

Finde den Schüleraustausch, der genau zu dir passt - Auf austauschjahr.de können sich Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sowie alle anderen Interessierten über Angebote von Schüleraustauschorganisationen in Deutschland informieren. Die Plattform informiert übersichtlich und schnell über passende Programme zwischen zwei Monaten und einem Schuljahr im Ausland. Dazu stellt austauschjahr.de umfangreiche Hintergrundinformationen und Insidertipps rund um den Schüleraustausch zur Verfügung. Von Tipps für die finanzielle Unterstützung des Schüleraustausches über Informationen zu Stipendien findet man hier auch Erfahrungsberichte und Bewertungen ehemaliger Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die zusätzlich bei der Suche nach dem passenden Austauschprogramm helfen.

Auslandsaufenthalte

bildungsdoc® academy Dresden - Auslandsaufenthalte für Schüler planen, finanzieren, verwirklichen!


Du interessierst dich für ein High School Year während der Schulzeit oder für ein Auslandsjahr (z.B. Work & Travel oder Freiwilligenarbeit) nach dem Abi? Du hättest aber vorab gern noch einige Infos und ein paar konkrete Fragen zu Voraussetzungen und zum Bewerbungsablauf? Dann komm mit deinen Eltern in unser Beratungsbüro in Dresden. bildungsdoc® wird dir nicht nur Lust auf ein Auslandsjahr machen, sondern auch praktische Fragen wie zum Beispiel diese beantworten:

  • Welche Vorteile haben Bewerber mit Auslandserfahrungen und perfekten Sprachkenntnissen?
  • Wie wirken sich Auslandsaufenthalte auf die Persönlichkeitsentwicklung von Schülern aus?
  • Welche Programmdauer ist optimal - 3, 6 oder 10 Monate?
  • Wann gibt es finanzielle Hilfe vom Staat und wann nicht?
  • Wie ist der Ablauf vom Planungsbeginn bis zum Abflug?

Hinweis: Programmkosten und Förderprogramme sind derart gestaltet, dass (fast) jeder Schüler sein persönliches High School Year verwirklichen kann. Der privat organisierte Schulbesuch im Ausland wird vom Staat mit bis zu 7.500 € Zuschuss (geschenktes Geld) unterstützt - und es muss im Gegenzug auch kein ausländischer Gastschüler im eigenen Haushalt aufgenommen werden.