Am 24.03.2025 besuchten wir, die Klassenstufe 9, zusammen mit unserer GRW-Lehrerin Frau Guttowski, den Sächsischen Landtag Dresden. Zuerst bekamen wir eine kurze Einführung, und dann ging es los mit unserem Planspiel. Jeder zog eine Rollenkarte, die man für den Tag einnehmen musste. Darauf standen Angaben zu der Person, wie zum Beispiel Alter, Wohnort und Beruf. Nachdem wir unsere Rolle als Abgeordnete in drei verschiedenen Fraktionen eingenommen hatten, wurden wir dementsprechend in Gruppen eingeteilt. In den Gruppen sprachen wir über das Thema „Videoüberwachung in der Schule“ und suchten Argumente. Einige von uns waren auch als Pressevertreter unterwegs und führten Interviews mit uns Abgeordneten. Anschließend hatten wir einen Rhetorik-Crashkurs und der Sitzungsablauf wurde uns vorgestellt. Danach verfassten wir in den Gruppen Reden. Zum Schluss führten wir eine echte Plenarsitzung durch und einige von uns hielten im großen Plenarsaal Reden und stellten ihre Argumente für oder gegen die Videoüberwachung vor. Schließlich stimmten die Fraktionen über den Gesetzesentwurf ab – eine Mehrheit der Abgeordneten lehnte die Videoüberwachung ab.
Wir haben viele neue Sachen gelernt und sind den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Landtages sehr dankbar, dass sie den Tag für uns gestaltet haben.
Johanna und Thuky (Klassenstufe 9)