Menü
Signature

Weg der Erinnerung 2025

Mit dem Fahrrad auf den Spuren jüdischen Lebens in Dresden

Sonntag, 09.11.2025 | 11 bis 15 Uhr | Gedenktafel an der Kreuzkirche (Start)

Auf dem „Weg der Erinnerung“ im Gedenken an die November-Pogrome vor 87 Jahren suchen wir mit dem Fahrrad Orte auf, die mit jüdischem Leben und der Geschichte der Verfolgung in Dresden zusammenhängen.

Unter dem Thema „Die `Nürnberger Gesetze´ 1935 und ihre Folgen“ wird gezeigt, wie Rassenwahn deutsches Gesetz und die Grundlage für Verwaltungshandeln wurde. Gleichzeitig wurde das Strafrecht politisches Instrument der NS-Ideologie, aus dem das Recht zur Vernichtung zahlreicher Menschengruppen abgeleitet wurde.

Die sechs Stationen führen dieses Jahr zum Hygienemuseum, zur Staatskanzlei, zum Zentralwerk und zur Holzhofgasse 17, zur evangelischen Kruezschule und zur Kleinen Synagoge. Alle Stationen werden von Schulklassen und Jugendgruppen thematisch gestaltet. Die Religionsschülerinnen und –schüler der 10. Klassen des Bertolt-Brecht-Gymnasiums werden in der Holzhofgasse 17 von dem bewegten Leben des Peter Heilbut erzählen. Der Weg wird mit dem Besuch der derzeitigen Interimssynagoge der jüdischen Gemeinde abgeschlossen und endet mit einem Imbiss in den Räumen der Jugendkirche am Trinitatisplatz. Bitte Fahrräder und wettergerechte Kleidung mitbringen.

Herzliche Einladung!

Veranstalter: Ev. - Luth. Stadtjugendpfarramt Dresden, Katholische Dekanatskinder- und Jugendseelsorge Dresden, Jüdische Gemeinde Dresden

[Bitte einen Namen eingeben]