Menü
Signature

Einladung zur Theaternacht des Bertolt-Brecht-Gymnasiums am 29. April

Am 29. April 2025 laden die Schauspielgruppen des Bertolt-Brecht-Gymnasiums Sie herzlich zur Theaternacht ein. Auf Grund der Bauauslagerung findet unsere Theaternacht in diesem Jahr im Studentenclub Bärenzwinger, Brühlscher Garten 1, 01067 Dresden statt. Das erste Stück beginnt um 17 Uhr.

In den Pausen können Sie sich an der hauseigenen Bar des Clubs Bärenzwinger und unserem Buffet der Klasse 10/3 stärken. Außerdem können BeBe-T-Shirts und Pullover erworben werden. 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Der Eintritt ist frei. Spenden zur Finanzierung der Raummiete sind erbeten.
Julia Fuchs und Ria Schuster (Theaterverantwortliche)

Programmheft zum Herunterladen

Wer spielt was?
17.00 Uhr BeBe Dramacookies (AG Klasse 5)

„Qué será - Ein Blick in die Zukunft “

Die Drama Cookies gehen in diesem Jahr auf Spurensuche, welche Berufe sie in der Zukunft mal ausüben wollen. Ob Tierpfleger, Polizist oder Cheerleader, es wird getanzt, gesungen und natürlich geschauspielert, bis auch der letzte seinen Traumberuf gefunden hat.

Es spielen Nadja Cyrol, Sanja Eulitz, Eleonore Hofmann, Maria Ronneburger, Lisa Ussath, Paula Wahnicht, Franka Weber, Charlotte Haupt, Juna Schuster, Maja-Luise Breitner, Anna Müller, Kira Varban und Alisiia Volkova unter der Leitung von Ellen Hartmann und Verena Path.

17:45 Uhr BeBe Dramagirls (AG Klasse 6-8)

„Don’t watch the clock “

Tick-Tack-Tick…Tack. Womit verbringen wir unsere Zeit? Und was ist uns unsere Zeit überhaupt wert? Und noch viel wichtiger: Was tun wir, wenn uns plötzlich die Zeit fehlt und es scheint, als würde sie jemand stehlen? Diesen und weiteren Fragen stellen sich Pipi Langstrumpf, Spiderman, Belle und viele weitere bekannte Charaktere im Stück. Ob sie den Zeitdieb am Ende davon überzeugen können, dass Freude und Kreativität mehr sind als jede eingesparte Minute?

Es spielen Anna Hölzer, Anya Pegram, Carla Zönnchen, Gioia Pospich, Hamraz Khalaji, Marietta Scholz, Nelly Schickel, Thea Schuster,  Johanna Geier,  Clara Woiyciech, Hanna Rietschel, Elin Kühn, Alma Stang und Sara Petrova unter der Leitung von Dolores Grieger und Julia Fuchs

18:30 Uhr BeBe Dramaroyalty (AG Klasse 8-11)

„Mord im Büro“

Das Meeting hätte schon längst beginnen sollen, aber Mr. Sterling kommt nicht. Kann er auch nicht, schließlich wurde er ermordet. Ein Büro voller Verdächtiger, jede Menge Chaos und eine Prise schwarzer Humor – findet mit uns heraus, wer der Mörder ist!

Es spielen Anni Leupolt, Eliza Hockert, Helene Marie Calov, Helia Javadi, Henrietta Leideck, Jan-Philip Gellweiler, Katharina Hüther, Sally Mardini und Thea Schuster nach einer Idee von Brianna Njeri unter der Leitung von Lena Lantzsch und Ria Schuster

19:30 Uhr BeBe Bilidrama (Bilinguales Profil Klasse 9)

"Beyond Brecht: Our Own Dramatic Universe"

Sehen Sie die selbst geschriebenen oder adaptierten Theaterstücke der Schülerinnen und Schüler des bilingualen Profils der Klassenstufe 9.

unter der Leitung von Gábor Ferencz, Ria Schuster, Siegrid Unger und Ute Schellenberg

"The Desperate Artist"

Nova is a talented artist, but lately she's been having trouble drawing her pieces. Every day, she struggles to come up with new ideas and has lost her motivation. Her master, Aldrick, has noticed that she isn't making any progress and has suggested that she go to the small town of Lazy Lake.

performed by Anna, Antonina, Frieda, Sally and Swentja

"The Execution of Derek Bentley"

Derek Bentley has been framed for a serious crime and is now to be executed. A petition is started against his death sentence. The play follows the various people involved in the process of deciding Bentley's fate.

adapted and performed by Anna, Carolina, Liddy and Sara

"Julia and Romea"

Romeo and Juliet – we have brought Shakespeare's most famous drama into our time. Two families, two lovers. The strong contrast between love and death.  Two girls, Romea and Juliet, are literally in love. Is their sad fate truly certain? Perhaps it's in the eye of the beholder...

written and performed by Ema, Julia, Tamara and Tamia

"Socrates Wounded"

Throughout the 5 chapters Socrates goes to war, but before reaching the battle he is wounded by a thorn. Trying to protect his pride, he lies that the cause of his wound is the enemy soldiers. He then tries to return to his life while maintaining the lie.

“The art of war, like the art of philosophy, surely lies  not in blindly accepting the world as it is, but in transforming it.“

written by Bertolt Brecht, adapted and performed by Alexander, Constantin, Elian, Husain and Laurenz

"The Dumb Waitress"

A café. A bored waitress. And an irritated boss. Between trivial conversations and strange messages. Tension builds as they speculate about the customers. Events take an unexpected turn.

written by Laura Park, performed by Dima, Jan, Mouna, Roman and Timael

21:00 Uhr BeBe Projekt (Theaterprojekt der Klasse 10)

Unter dem Motto: „Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.“ (Bertolt Brecht)

„Der stille Verrat“ - Ein Theaterstück voller Spannung, Macht und Intrigen!

Drei Wissenschaftler haben das Unmögliche geschafft. Doch in der Stunde des Triumphs verschwindet ihr Meisterwerk- gestohlen von einem, der es für sich alleine beanprucht. Gemeinsam mit dem skrupellosen Geschäftsmann tritt er vor den Rat, um „sein“ Lebenswerk zu verkaufen. Während dunkle Mächte im Verborgenen agieren, stellt sich eine Frage in dem Raum: Was ist wichtiger- die Wahrheit oder der Preis?

Ein packendes Stück über Verrat, Macht und die Schattenseite menschlicher Ambitionen. Wer wird siegen? Und wer wird zum Opfer seiner eigenen Gier?

Es spielen Alaa, Anhelina, Brianna, Bruno, Diana, Emilie, Helia, Ksenia, Leni, Maria, Sebastian

„Die letzte Runde“

Was passiert, wenn die Grenze zwischen Wahrheit und Lüge immer mehr verschwimmt? In diesem Stück geht es nicht nur um die Lügen, die wir erzählen, sondern um die fatalen Konsequenzen, wenn wir die Realität nicht akzeptieren wollen.

Es spielen Marek Korzeniak und Leopold Dzikowski

„Im Netz der Lügen“

In einem kleinen Fischerdorf, in welchem sich vor einer Woche eine neue Firma niederließ, lebte ein Fischer, dessen Frau eines Tages schwer erkrankte. Er erkannte, dass es womöglich an seinen Fischen lag und entdeckte, dass es sich erst seitdem die Firma da war so entwickelt hatte. Könnte es da womöglich Zusammenhänge geben?

Es spielen Amelia, Amilia, Anton, Auguste, Emma, Flora, Henrik, Hermine, Leonie, Lia, Luisa, Maria, Richard

„Schatten der Wahrheit“

Wer kennt es nicht? Eine verbotene Lust, eine kurze Lüge, und aus mit der Liebe. „Schatten der Wahrheit“ – ein Theaterstück, das zum Nachdenken anregt und Sie mit der Frage zurücklässt: „Was ist die Wahrheit und wie weit sind wir bereit zu gehen, um sie zu verbergen?“ Erleben Sie ein Drama über Lust, Lügen, Liebe und die schmerzhafte Erkenntnis, dass die Wahrheit oft die schärfste Waffe ist.

Die gemeinsame Regie von Alina Haase und Max Gerisch, die für die technische Umsetzung sorgen, Belisa Scharschmidt und Sara Stuhldreier, den Kostümdesignern, Nele Kirstein und Lea Schlossarek, den Musikanten, sowie Simon Brandl, Tom Rademann und Philipp Florek verleiht dem Stück eine unverwechselbare Atmosphäre, die Ihr Herz berühren wird.